Einziehen / Aufweiten

Das Rohr wird während der Umformung axial durch mindestens zwei Spannbacken gehalten. Ein geführter Einziehring bzw. Aufweitdorn wird in/über das Rohr geschoben und erweitert/reduziert auf diese Weise das Werkstück. Die von GFU bevorzugte geschlossene Bauweise des Maschinengehäuses gewährleistet:

  • Langlebigkeit der Umformanlage
  • gleichbleibend hohe Präzision der Bauteile
  • gute Zugänglichkeit der Werkzeuge
  • beste Rundlaufeigenschaften durch Außenführung der Werkzeuge

Für notwendige Mehrfachoperationen bieten wir optional einen automatischen Werkzeugwechsler an.

Airbag Druckbehälter
Airbag Druckbehälter
Airbag Druckbehälter

Øa 30 x 1,9 mm

  • Airbag Druckbehälter für Seitenairbag
  • Betriebsdruck ca. 600 bar / 8700 psi
  • Durchmesser beidseitig reduziert mit GFU Einziehverfahren (Kaltumformung)
  • Boden verschlossen mit GFU Fließrollverfahren (Warmumformung)
  • beidseitig mechanisch bearbeitet
  • 100% Vermessung aller Bauteile
  • Poka Yoke Kontrollsystem
Airbag Druckbehälter
Gerüststütze
Gerüststütze

Gerüststütze

Øa 50 x  2,3 mm

  • direkt geschweißtes Rohr ohne Schweißnahtschabung innen
  • Durchmesser beidseitig reduziert (Kaltumformung) auf Ø 40,3 mm 
  • beidseitge Umformlänge von ca. 310 mm 
  • Reduzierung > 20%
Gerüststütze
OCTG Casing 14"
OCTG Casing 14"

OCTG Casing

Øa 14" x 20 mm

  • konisch aufgeweitet durch Kaltumformung
OCTG Casing 14"
OCTG Casing 16"
OCTG Casing 16"

OCTG Casing

Øa 16" x 17,5 mm

  • konisch eingezogen durch Kaltumformung
OCTG Casing 16"
Lenksäulenrohr
Lenksäulenrohr

Lenksäulenrohr /Servolenkung

Øa 50 x 2 mm

  • einseitig eingezogen auf Ø 47 mm
Lenksäulenrohr
Rohrangel
Rohrangel

Rohrangel / Ziehangel

Øa 2" – 7"

  • Wanddicken  4,0  - 12,7 mm
  • Zugfestigkeit ca. 550 - 950 N/mm²
  • Durchmesser einseitig reduziert (kalte Operation)
  • Max. Umformlänge ca. 500 mm
  • Max. Reduzierung  ca. 38% - 45% je nach Materialgüte
Rohrangel
Lenksäule
Lenksäule

Lenksäule

Øa 50 x 2 mm

  • einseitig aufgeweitet auf Ø 53 mm
Lenksäule
LKW Spurstange
LKW Spurstange

Spurstange

Øa 50 x 4,8 mm

  • einseitig eingezogen auf Ø 42 mm
LKW Spurstange
Kardanwelle
Kardanwelle

Kardanwelle

Øa 88,9mm x 1,9 mm

  • Reduzierung durch Kaltumformung
Kardanwelle
OCTG Casing 16"
OCTG Casing 16"

OCTG Casing

Øa 16" x 14 mm

  • konisch aufgeweitet durch Kaltumformung
OCTG Casing 16"
OCTG Casing 7"
OCTG Casing 7"

Casing eingezogen

Øa 7" x  12,6 mm

  • reduziert durch Kaltumformung
OCTG Casing 7"
OCTG Casing 18 5/8"
OCTG Casing 18 5/8"

OCTG Casing

Øa 18.5/8" x 20 mm

  • konisch eingezogen durch Kaltumformung
OCTG Casing 18 5/8"
Rohrangel
Rohrangel

Rohrangel / Ziehangel

Øa 2" – 7"

  • Wanddicken  4,0  - 12,7 mm
  • Zugfestigkeit ca. 550 - 950 N/mm²
  • Durchmesser einseitig reduziert (kalte Operation)
  • Max. Umformlänge ca. 500 mm
  • Max. Reduzierung  ca. 38% - 45 % (je nach Materialgüte)
Rohrangel
OCTG Casing 13 3/8"
OCTG Casing 13 3/8"

OCTG Casing

Øa 13.3/8" x 22 mm

  • konisch eingezogen durch Kaltumformung
OCTG Casing 13 3/8"

Leistungsdaten

Für jedes Bauteil werden die Presskräfte individuell berechnet und daraufhin die jeweiligen Pressentypen ausgewählt.

Die Antriebe der Anlagen basieren auf servo-hydraulischen, hydraulischen bzw. CNC-Antrieben.

Das Handling der Bauteile ist jeweils auf das Anlagekonzept in Bezug auf die Bauteile zugeschnitten und ermöglicht somit höchste Flexibilität.

Anwendungsbereiche

Automobilindustrie:

  • Airbagpatronen
  • Stoßdämpferrohre
  • Servolenkungszylinder
  • Chassis-Teile
  • Lenksäulen
  • Rohrenden-Kalibrierung
  • Rohrangeln
  • Möbelrohre
  • Gerüstrohre

Vorteile des Einziehen / Aufweiten

  • Gewichtsoptimierung: Das Einziehen / Aufweiten ermöglicht eine gezielte Wandstärkenverteilung in gewichtskritischen Bauteilen wie beispielsweise im PKW-Bereich. Häufig stellt das Einziehen eine deutlich günstigere und schnellere Alternative zum Kneten dar.
  • Sicherheit: Bauteile, die durch durch Einziehen / Aufweiten hergestellt wurden, weisen grundsätzlich einen homogenen Faserverlauf auf. Durch diesen nicht unterbrochenen Faserverlauf können Bauteile im Gegensatz zu spanend hergestellten Teilen höheren Belastungen bei gleichem Materialeinsatz ausgesetzt werden.
  • Konzeption: Wir sind gerne bereit, Ihnen bei der Erstellung von neuen Fertigungskonzepten basierend auf der GFU Einzieh- und Aufweittechnologie mit unserem Know-How behilflich zu sein. Unser Angebot umfasst, angefangen mit der Bemusterung über die Erstellung eines Maschinenkonzeptes bis hin zur Lieferung von kompletten Fertigungsstraßen, alle Stationen.
  • Reduzierung der Einzelkomponenten: Werkstücke, die bisher aus mehreren einzelnen Bauteilen zusammengeschweißt werden, lassen sich aus einem Halbwerkzeug (Rohr) schmieden. Es besteht hierdurch ein hohes Einsparpotential bei Kosten für Lagerhaltung und Bevorratung von Einzelkomponenten.

    Wir sind gerne bereit, Ihnen bei der Erstellung von neuen Fertigungskonzepten basierend auf der Schmiede- bzw. Hammertechnologie und unserem Know-How behilflich zu sein. Unser Angebot umfasst, angefangen bei der Bemusterung über die Erstellung eines Maschinenkonzeptes bis hin zur Lieferung von kompletten Fertigungsstraßen, alle Stationen.

GFU - Maschinenbau GmbH

Gesellschaft für Umformung und
Maschinenbau

Lieferadresse: Lilienthalstr. 14 / Tor 1
54634 Bitburg / Germany


Verwaltung: Lilienthalstraße 14
54634 Bitburg / Germany

Telefon: +49 6561 69494 0
Telefax: +49 6561 69494 69

E-Mail: info@gfu-forming.de

 

 

Unsere Serviceabteilung erreichen Sie unter:

Telefon: +49 6561 694 9449

E-Mail:   service@gfu-forming.de

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie weiterführende Informationen benötigen oder Fragen haben, senden Sie
uns eine E-Mail oder verwenden Sie das unten stehende Formular - wir setzten uns
umgehend mit Ihnen in Verbindung. 

Kontaktformular

*Pflichtfelder