Stauchen

Das Stauchen basiert auf dem Prinzip, dass zwei Werkzeugsegmente das partiell erwärmte Rohr umschließen und anschließend durch 1 bzw. 2 Stempel das Material in axialer Richtung angestaucht wird. Es können sowohl Rohr- wie auch Vollmaterialien partiell angestacht werden. Hierbei sind über die Werkzeuggeometrie Konturen möglich.   

OCTG Bohrrohr
OCTG Bohrrohr
Bohrrohr nach API-Norm

Øa 2.3/8“ – 6-5/8“

  • Längen 1.5m – 14m
  • Bohrrohr für die Öl- und Gasindustrie und für gesteuerte Erdbohrungen
  • Mögliche, beidseitige Anstauchungen: Außengestaucht "EU", Innengestaucht "IU", Innen- und Außengestaucht "IEU"
  • Stauchung zur Anbringung eines Außengewindes als Verbindungselement
OCTG Bohrrohr
Nockenwelle für PKW
Nockenwelle für PKW
Nockenwelle für PKW (laufende Serie)

Øa 24,5 x 3,25 mm

  • einseitig angestaucht
  • mechanisch bearbeitet
  • Einsatz im Sechszylindermotor eines Sportwagens
  • Dreistufiger Stauchprozess zur Wanddickenvergrößerung am Ende der Welle
Nockenwelle für PKW
Aktiver Stabilisator
Aktiver Stabilisator
Aktiver Stabilisator
für SUV (laufende Serie)

Øa 40 x 6 mm

  • beidseitig gestaucht (ges. 3 OP)
Aktiver Stabilisator
LKW Stabilisator
LKW Stabilisator

Passiver Stabilisator für LKW-Hinterachse

Øa 80 x 10 mm

  • Einsatz als LKW-Hinterachsstabilisator
  • Umformung im zweistufigen Stauchprozess auf einer GFU-Maschine (laufende Serie)
  • Beidseitige angestaucht und aufgeweitet
LKW Stabilisator
Druckbehälter
Druckbehälter
Druckbehälter, eingesetzt in Sportwaffen

Øa 33 x 2,2 mm

  • Einbringen der Innengewinde erfordert beidseitig partielle Wanddickenvergrößerung durch Anstauchen
Druckbehälter
Nockenwelle für PKW
Nockenwelle für PKW

Nockenwelle für PKW (laufende Serie)

Øa 24,5 x 3,0 mm

  • einseitig angestaucht 
  • mechanisch bearbeitet
Nockenwelle für PKW
Baustahl / Armiereisen
Baustahl / Armiereisen
Baustahl / Armiereisen

Øa 12 - 28 mm

  • einseitig gestaucht
  • Stauchung zur Anbringung eines Außengewindes als Verbindungselement
  • Stablängen bis 6.000 mm
  • Armierungsbaustahl für Bewehrungsanschlusssystem
  • Einsatz in qualifizierten Bauwerken
Baustahl / Armiereisen
Nockenwelle für PKW
Nockenwelle für PKW

Nockenwelle für PKW (laufende Serie)

Øa 26,5 x 4,25 mm

  • einseitig angestaucht 
  • mechanisch bearbeitet
Nockenwelle für PKW
Baustahl / Armiereisen
Baustahl / Armiereisen
Baustahl / Armiereisen

Øa 12 - 28 mm

  • einseitig gestaucht
  • Stauchung zur Anbringung eines Außengewindes als Verbindungselement
  • Stablängen bis 6.000 mm
  • Armierungsbaustahl für Bewehrungsanschlusssystem
  • Einsatz in qualifizierten Bauwerken
Baustahl / Armiereisen
Nockenwelle für PKW
Nockenwelle für PKW

Nockenwelle für PKW

Øa 24,0 x 4,25 mm

  • einseitig angestaucht 
  • mechanisch bearbeitet
Nockenwelle für PKW
Antriebswelle (Vollmaterial)
Antriebswelle (Vollmaterial)
Antriebswelle aus Vollmaterial

Øa 26,5

  • Längen 400-600 mm
  • Mögliche, beidseitige Anstauchungen
  • Stauchung zur Anbringung der Verzahnung als Verbindungselement
Antriebswelle (Vollmaterial)

Leistungsdaten

Die Leistungsdaten der Stauchmaschine werden individuell dem jeweiligen Werkstück angepasst. Unter Zuhilfenahme von Simulationsprogrammen wird so die Anlagenkapazität optimal auf das Bauteil und den Bedarf zugeschnitten.

Die Antriebe basieren auf servo-hydraulischen, hydraulischen und CNC-Antrieben. Diese gewährleisten, dass beste Ergebnisse im Hinblick auf Qualität und Reproduzierbarkeit entstehen.

Die Handlingkonzepte für Anlagen werden auf das jeweilige Bauteil optimal zugeschnitten und ermöglichen somit hohe Flexibilität mit möglichst geringem Kostenaufwand.

Anwendungsbereiche

  • Nockenwellen / Rohre
  • Antriebswellen
  • Lenksäulen / Lenkwellen
  • Lenkzahnstangen
  • Getriebewellen
  • Achsen
  • Stabilisatoren
  • Bohrrohre
  • Druckbehälter / Kartuschen
  • Möbelrohre

Vorteile des Stauchens

  • Gewichtsoptimierung: Das Stauchen ermöglicht eine gezielte Wandstärkenverteilung in gewichtskritischen Bauteilen, wie z. B. im PKW-Bereich. Die Stauchtechnologie ermöglicht die Umstellung von Vollmaterial auf Rohr bzw. reduziert die Kosten beim Kneten von Rohren.
  • Materialersparnis:Durch den Einsatz einer Stauchoperation und der damit verbundenen Materialverschiebung lassen sich Bauteile gezielt auf die gewünschten Geometrien (ohne Materialverlust) verformen. Der erforderliche Materialeinsatz lässt sich hierdurch deutlich reduzieren.
  • Reduzierung der Teilevielfalt: Werkstücke, die bisher aus mehreren einzelnen Bauteilen zusammengeschweißt wurden, lassen sich aus einem Halbzeug (Rohr) stauchen. Es besteht hierdurch ein hohes Einsparpotential im Bereich der Bauteilevielfalt. Durch die einteilige Lösung gibt es keine Schweißnähte und damit auch keine kritischen Gefügestrukturen.
  • Sicherheit: Bauteile, die durch Stauchoperationen hergestellt wurden, weisen grundsätzlich einen homogenen Faserverlauf auf. Durch diesen nicht unterbrochenen Faserverlauf können Stauchteile im Gegensatz zu spanend hergestellten Teilen höheren Belastungen bei gleichem Materialeinsatz ausgesetzt werden.

    Zusätzlich können durch Stauchtechnologien bisherige Reibschweißprozesse ggf. ersetzt werden. Hierdurch ergeben sich deutliche Materialeinsparungen, da die Stauchkonturen "Near shape", d.h. nahe an den Endkonturen erzeugt werden.

GFU - Maschinenbau GmbH

Gesellschaft für Umformung und
Maschinenbau

Lieferadresse: Lilienthalstr. 14 / Tor 1
54634 Bitburg / Germany


Verwaltung: Lilienthalstraße 14
54634 Bitburg / Germany

Telefon: +49 6561 69494 0
Telefax: +49 6561 69494 69

E-Mail: info@gfu-forming.de

 

 

Unsere Serviceabteilung erreichen Sie unter:

Telefon: +49 6561 694 9449

E-Mail:   service@gfu-forming.de

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie weiterführende Informationen benötigen oder Fragen haben, senden Sie
uns eine E-Mail oder verwenden Sie das unten stehende Formular - wir setzten uns
umgehend mit Ihnen in Verbindung. 

Kontaktformular

*Pflichtfelder